Skip to content
Horsemanship Academy
  • Pferdeträume
  • Trainer
  • Veranstaltungen
    • Horsemanship Trainer
    • 2-Tages Kurse
    • 1-Tages Workshops
    • Gruppen- und Einzeltraining
    • Ausbildung und Korrektur
    • Seminare
  • Termine
  • Referenzen
  • Blog
    • Ausbildung
      • Loben
    • Partnerschaft
      • Verantwortung
    • Problem-Verhalten
      • Erschrecken
  • Kontakt

Blog

Hier erscheint der neueste Beitrag

Die Verantwortungen des Menschen

Die Verantwortungen des Menschen

…gegenüber unseren Pferden. Die meisten werden jetzt vielleicht denken: „Nun ja, natürlich haben wir Verantwortungen gegenüber unseren Pferden. Wir kümmern uns darum, dass sie genügend und artgerechtes Futter bekommen und stets frisches Trinkwasser bereit steht. Auch ein trockener Stall oder Unterstand sind wichtig. Diese müssen regelmäßig gereinigt und neu eingestreut werden. Natürlich gehört eine gute…

Continue

Die Verantwortungen des Pferdes

Die Verantwortungen des Pferdes

Was ist denn das? Pferde haben Verantwortungen? Ich glaube, dass sich nur sehr wenige Reiter jemals darüber Gedanken gemacht haben. Wenn Pferde Verantwortungen haben, was soll das denn sein? Ist es vielleicht so, dass Pferde nun mal zum Reiten da sind und sie sich gefälligst auch richtig benehmen sollen? Schließlich zahlen wir ja jeden Monat…

Continue

Pferde richtig loben mit Pausen

Pferde richtig loben mit Pausen

Kraulen, Stimme, Leckerchen… wir haben festgestellt, dass mit diesen drei Methoden, richtig angewandt, unsere Pferde gut zu loben sind. Doch die Strategien, die am wirkungsvollsten erscheinen und die wir am häufigsten anwenden sollten, sind Pausen und die Neutralität. Was das ist und wie wir diese am besten anwenden… Pferde richtig loben mit Pausen Es hört…

Continue

Pferde richtig loben

Pferde richtig loben

Pferde richtig loben – mit Halsklopfen, Stimme oder Leckerchen? Wie soll man denn nun Pferde richtig loben? Ist es das „auf den Hals klopfen“ oder das „mit der Stimme loben“? Viele meinen auch das „Füttern von Leckereien“ sei die Methode, um ein Pferd zu loben. Aus der Sicht des Pferdes sind allerdings ganz andere Dinge…

Continue

Was tun wenn das Pferd sich erschreckt

Was tun wenn das Pferd sich erschreckt

Wenn Du ein Fluchttier wärst… und wüsstest, dass Raubtiere Dich zum „fressen gern“ haben, wärst Du da nicht auch bei jedem unerwarteten Geräusch, Bewegung oder „seltsamen Gegenständen“ in größter Alarmbereitschaft? So wie wir auf das Erschrecken und die Angst unseres Pferdes reagieren, können wir es noch mehr verängstigen oder wir helfen ihm Vertrauen zu fassen…

Continue

Pferd erschrickt ständig!

Pferd erschrickt ständig!

Stell Dir einmal vor… bei einem schönen Spaziergang kommst Du in die Abenddämmerung hinein. Du gehst auf einem Weg am Waldrand entlang, doch mit der beginnenden Dunkelheit fühlst Du Dich immer unbehaglicher. Bald wünschst Du Dir, endlich an Deinem Zielort anzukommen, denn langsam beginnt es sogar richtig unheimlich zu werden. Plötzlich hörst Du ein Geräusch…

Continue

Die neuesten Beiträge und Tipps

Mit dieser Anmeldung erhalten Sie gelegentlich meinen Newsletter rund um das Thema Pferde. Sie können Ihre Anmeldung jederzeit widerrufen. Dafür befindet sich am Ende jeder Email ein Abmeldelink. Für mehr Informationen lesen Sie bitte die Hinweise in der Datenschutzerklärung.

Prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Deine Anmeldung zu bestätigen.

Ingrid

Seit 20 Jahren unterstütze ich Pferdefreunde bei der Ausbildung ihrer Pferde. Ich habe die Augen offen gehalten und im Laufe der Jahre mein eigenes Konzept entwickelt. Hierdurch sind einfach umsetzbare Resultate möglich. Mehr erfahren...

 

Samstag, 16.02.2019
Pferde-Kompetenz-Practitioner
WOW – Schnuppertag!
Weitere Infos

 

22.02. – 24.02.2019
Pferde-Kompetenz-Practitioner
Beginn der neuen Ausbildung

noch 1 freier Platz!

weitere Infos

 

23.04. – 27.04.2019
Pferde-Kompetenz-Practitioner
Die 7-Schritte-Methode im Kompakt-Kurs
Weitere Infos

 

03.05. – 05.05.2019
Pferde-Kompetenz-Trainer
Starter-Kurs der Ausbildung zum Trainer
Weitere Infos

 

 

 

 

 

Die neuesten Beiträge und Tipps

Mit dieser Anmeldung erhalten Sie gelegentlich meinen Newsletter rund um das Thema Pferde. Sie können Ihre Anmeldung jederzeit widerrufen. Dafür befindet sich am Ende jeder Email ein Abmeldelink. Für mehr Informationen lesen Sie bitte die Hinweise in der Datenschutzerklärung.

Prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Deine Anmeldung zu bestätigen.

Horsemanship Reiten Kind auf IsländerJana Ich bin 11 Jahre alt und reite mein 3 1/2-jähriges Pflegepferd Hremlaufi (Isländer-Wallach) selber ein. Ich übe mit Ingrid am Boden und Reiten.

Horsemanship Academy Ines Rothfuß

Ines Rothfuß . Nun sind es schon drei verschiedene Pferde, die ich mit Ingrid ausbilde. Die unterschiedlichen Charaktere erkennen und gezielt auf diese eingehen ist ihre große Stärke. So bekommt man schnelle Fortschritte für eine tolle Partnerschaft mit seinem Pferd. Ich danke Ingrid für alle AHA Erlebnisse, die ich in über zehn Jahren erfahren habe.

Sina KuttlerAcademy Sina und Semper Ich hatte mit meinem Pferd Semper Schwierigkeiten beim Ausreiten. Er war sehr schreckhaft. Dann bin ich durch eine Freundin auf Ingrid gestoßen. Ich nahm Reitunterricht bei ihr und wir haben erst einmal mit den Grundlagen der Bodenarbeit begonnen. Ich ritt Semper neben der Bodenarbeit weiter im Gelände und er wurde erst einmal immer schlimmer. Er wollte nur noch rennen und ist auch nur noch erschrocken. Semper unterschied zwischen Bodenarbeit und Reiten und er wollte, dass ich beim Reiten auch so mit ihm umgehe wie bei der Bodenarbeit. mehr
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Copyright © 2019 Horsemanship Academy. All rights reserved.