Ausbilder

Ich unterstütze Menschen, die Pferde lieben. Die Ihre Wünsche und Ziele mit Freund Pferd verwirklichen wollen. Durch gegenseitiges Verstehen und Kommunikation wird die Beziehung so gestärkt, dass sich das Pferd jedes Mal auf das gemeinsame Tun freut. Mein Motto, welches sich aus meiner langjährigen Tätigkeit ergeben hat ,sind die 6 K’s:                         “Konzentration, Koordination, Konsequenz kreieren klare Kommunikation.”                                                                                                                  Ingrid Merkle

 

Ingrid Merkle und Radjib el Arab
Ingrid Merkle und Radjib el Arab

 

Pferde-Kompetenz-Master

INGRID MERKLE

Botschafterin der Konzepte:

  •  der Rote Faden in 7 Schritten
  •  die 3 Stufen-Technik
  •  die 3 Facetten des Reitens

 

 

 

Mein Weg zur Horsemanship Academy

Mein ganzes Leben fühlte ich mich von Pferden durch ihre Schönheit und Anmut angezogen. Genauso begeisterten mich immer ihre Kraft und Schnelligkeit. Als Kind war es mein größter Wunsch zu Reiten oder gar ein eigenes Pferd zu besitzen!

In den 1990er Jahren bekam ich dann endlich mein Traumpferd per “Zufall” geschenkt. Es war ein 18-jähriger Araber Wallach mit dem Namen Zamaan. Meine Vorstellung war, mit diesem Pferd eine gute Partnerschaft einzugehen und schöne Ausritte in der Natur zu erleben.

Doch schnell stellte sich heraus, dass dieses Pferd meine Wünsche gerne ignorierte. Er hatte ganz andere Absichten! Vom Stall wegreiten war schwierig, er hatte wenig Spaß, wollte am liebsten aufhören und schnell zurück in den Stall! Die Tipps von meiner ersten Reitlehrerin wie: “Benutze doch ein schärferes Gebiss und/oder Ausbinder!” probierte ich zwar aus, aber sie entsprachen nicht meinem Gefühl von Empathie! So wollte ich ein Pferd nicht reiten!

 

Wie ging es dann weiter?

Bald darauf nahm ich an einem der ersten Horsemanship Kurse in Deutschland teil. Das Konzept erschien mir logisch und ich konnte damit auch sehr gute Ergebnisse erzielen. Daraufhin erlernte ich dieses System über viele Jahre und erreichte herausragende Partnerschaften mit all meinen Pferden. Ich bildete alle Pferde gebisslos aus und dies funktionierte hervorragend! So konnte ich sogar ganz ohne Zaum auf uneingezäunten Wiesen reiten! Das war vor 20 Jahren eine Sensation, die mir andere Reiter erst einmal nicht glaubten!

Doch ich spürte, etwas fehlte. Mein Araber Radjib ist eher von der gemütlichen Sorte und sah keinen Grund sich unnötig anzustrengen. Ich bekam von anderen Horsemanship Trainern Tipps, wie ich ihn mehr motivieren kann, aber das klappte nur bedingt. Darum sah ich mich bei verschiedenen Reitweisen um. Von der klassischen Bodenarbeit, vom Dressurreiten und vom Westernreiten übernahm ich ein paar Anreize und Strategien, die für mich gut nachvollziehbar waren und kombinierte sie mit meinem Horsemanship!

Ja, und das war dann auch mein Weg zur Lösung! Nun hatte ich Pferde, die entspannt und aufmerksam waren, wie auch körperlich engagiert, voller Energie und ausbalanciert! Sie sind athletisch und ausgeglichen zugleich und es ist ein tolles Gefühl, dass sie sich genauso auf die gemeinsame Zeit freuen, wie ich es immer tue!

 

Die Entwicklung des “Roten Fadens in 7 Schritten”!

Währenddessen habe ich in diesen über 20 Jahren vielen Pferdefreunden bei ihren eigenen Pferden geholfen Probleme zu lösen und zu zeigen, wie sie eine ausgezeichnete Beziehung zu ihrem Pferd haben können! Ich unterrichtete die Methode, die ich selbst jahrelang gelernt hatte. Doch stellte sich heraus, dass es am Anfang oft “zuviel” war. Mensch und Pferd waren überfordert und konnten das Gelernte nicht richtig umsetzen. Ich wollte es einfacher erlernbar für meine Teilnehmer haben! Da ich die Augen offen gehalten habe und sehr viel über Pferde in mich “aufgesaugt” habe, kam mir dann eines Tages der Gedankenblitz!

Der “Rote Faden” war geboren, ein klares System, das jedem Pferdefreund in 7 Schritten den Weg zu einer harmonischen Partnerschaft aufzeigen kann! Es ist so eine Art Pferde ABC, der Mensch lernt, Pferde in ihrer angeborenen Art zu denken und zu handeln, kennen. Somit erschließen sich für jeden Interessierten neue, sehr nachhaltiger Resultate!

Kurz gefasst:

Die Schritte 1-4 machen dich zur “Leitstute”, die Schritte 5-7 zum “Leithengst”.

Das Ganze macht dich in den Augen deines Pferdes zum “Superpferd”!

 

Und dann kam die “3-Stufen-Technik”!

Nicht, dass dies schon genug wäre! Bald darauf entwickelte ich die “3-Stufen-Technik”. Der “Rote Faden in 7 Schritten” funktionierte von Anfang an richtig gut. Haben dann die Pferde dieses System verstanden, schlich sich bei dem ein oder anderen eine gewisse Routine und damit verbundene mangelnde Motivation ein. Entweder sie wurden wieder unaufmerksam oder ihre Menschen mussten sie wieder treiben, um überhaupt Bewegung zu bekommen!

Bei der “3-Stufen-Technik” geht es um das richtige Timing und die Dosierung der Hilfen. Nicht irgendwie, sondern in einer glasklaren Anleitung, nachvollziehbar und für das Pferd absolut fair. Die Pferde verändern ihre Einstellung komplett und bringen die Leichtigkeit ihrer Gänge in alle Übungen am Boden und beim Reiten voll zur Geltung!

 

Mit den “3-Facetten des Reitens” zum “feinen” Reiten!

Manche Pferdefreunde denken Horsemanship sei nur Bodenarbeit, aber nichts fürs Reiten! Versierte Reiter bemerken, dass im Horsemanship ausgebildete Pferde gerne “auf der Vorhand latschen” oder “den Rücken wegdrücken”! Anhänger des Horsemanship sehen oft verspannte Pferde und ihre genauso steifen Reiter. Manchmal sind diese Pferde auch richtig gefährlich, sie bocken, steigen, gehen durch…

Durch die Beschäftigung mit Horsemanship-Reiten, der Dressur und des Westernreitens, habe ich mir ein reichhaltiges Wissen in diesen Bereichen angeeignet. Ich habe das jeweils Einmalige aus diesen Methoden gefiltert, kombiniert und vereint. Daraus entwickelte sich  das System “Die 3-Facetten des Reitens”.

Horsemanship vermittelt die gute Grundlage und es gibt tolle Strategien ein Pferd damit sehr sicher zu Reiten! Gute Dressur bringt die gesunde Bewegungsmechanik und Schönheit des Pferdes zum Ausdruck. Westernreiten erlaubt die Dynamik in den entsprechenden Übungen.

Mit diesem durchdachten Plan werden unsere Pferde zu zuverlässigen, entspannten Reitpartnern, die auch anspruchsvolle Lektionen mit großer Präzision meistern können!

 

Die Erkenntnisse von Ingrid Merkle

Horsemanship ist nicht eine Methode, die irgendein Mensch “erfunden” hat, sondern eine Einstellung. Es enstand aus der Beobachtung der Pferde in ihrem sozialen Zusammensein. Dabei wurde dieses Verhalten auf eine menschlich anwendbare Form “kopiert”. Das wurde so mehr oder weniger über die Jahrhunderte schon immer gemacht. Seit ein paar Jahrzehnten wird Horsemanship durch engagierte Trainer immer bekannter.

“Ich habe das Alles gelernt, auseinander genommen, manches weg gelassen, anderes hinzu gefügt und neu zusammen gesetzt”.

Daraus entstand mein eigenes System, welches ohne Umwege Pferdefreunde mit ihren tierischen Partnern fair ans Ziel bringt!

 

Deine Ziele sind auch meine Ziele!

So könnten diese aussehen:

  • Sich gegenseitig verstehen
  • eine gute Kommunikation aufbauen
  • feine Hilfen gebrauchen
  • Westernreiten, Englich-Reiten, Ausreiten, Freizeitreiten…
  • ein ausgeglichenes Pferd
  • eines, dass ohne ständiges Treiben vorwärts geht
  • das vertraut
  • sicher ist…

Der “Rote Faden in 7 Schritten”, damit fangen wir an! Darauf baut alles auf. Das Schöne daran, er ist in wenigen Stunden sehr gut erlernbar von Jedermann/frau. Entweder in einem Kurs bei uns auf der Anlage, bei dir im Stall mit einer Gruppe Gleichgesinnter oder im intensiven Einzel-Coaching!

Ich freue mich, erstens, dass du jetzt meine Geschichte gelesen hast und zweitens, ich noch vielen Pferdefreunden mein reiches, vielleicht sogar revolutionäres Wissen weitergeben darf – und – vielleicht sehen wir uns ja bald?!

Ingrid Merkle

Gründerin der Horsemanship Academy

 

Für unsere Pferde und für uns! – und Pferdeträume werden wahr!

 

 

close
Pferdesprache Guide - Was Körpersprache und Verhalten verraten
Mit dieser Anmeldung bekommst du gelegentlich weitere tolle Tipps für den empathischen Umgang.